Sie war einstmals Besitz der Ritter von Cröv, einem Ministerialengeschlecht, welches den deutschen König / Kaiser in seinem reichsunmittelbaren Allodium vor dem freien, sich selbst ergänzendem Rittergericht als Vogt vertrat. Bei der Burg handelte es sich um eine Wasserburg mit einem umlaufenden Burggraben. Ein Aquarell von 1820 (im Mittelmoselmuseum Traben-Trarbach) zeigt diese Burg. Die Türme wurden 1823 durch den neuen Besitzer Wagner abgerissen. Wagners Nachkommen stifteten 1896 ein Altenheim und einen Kindergarten. Die "alte Burg" von 1623 ist noch erhalten, ebenso das Burgverlies, das um 1960 im Rahmen der Erweiterung des Altenheims der Franziskanerschwestern überbaut wurde.
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.