Eine Rundwanderung durch den Kondelwald auf der Sie die vielfältige Flora und Fauna entdecken können.
Gut ausgeschilderter Rundwanderweg Nr.4 durch den Kondelwald auf dem Sie die überaus vielfältige Flora und Fauna entdecken können. Hier finden Sie die unterschiedlichsten Pflanzen, vom Aronstab bis hin zu wilden Orchideen. Unterschiedlicher Baumbestand wie Laub- und Tannenwald, Ginsterwuchs und Farnwedel bis hin zu alten Knorreichen. Muffelwild, Rotwild, Niederwild und Wildschweine sind im Kondelwald heimisch, genau wie die unterschiedlichsten Waldvögel, die Sie an ihren Rufen und Klopfgeräuschen bestimmen können. Waldfrüchte wie Walderdbeeren, Brombeeren, Pilze, Hagebutten und Baumfrüchte sind der Jahreszeit entsprechend zu finden.
Startpunkt ist der öffentliche Parkplatz bei der Klosterkirche Springiersbach.
Von hier geht es über einen Wirtschaftsweg, vorbei an der Springiersbacher Wanderhütte Richtung Kondelwald. An der Brücke über den Springiersbacher Bach (linker Hand) auf einen gut ausgebauten Waldweg. Am Ende der Wegeführung biegen Sie rechts auf den asphaltierten Forstweg und folgen der Ausschilderung Nr.4.
Hier erleben Sie die unterschiedliche Flora und Fauna unseres Kondelwaldes mit Blick auf Bengel und ins Alftal. Vogelgezwitscher und Wildspuren werden Sie auf der Wegestrecke begleiten. Zurück führt der Weg rund um den Hommerichskopf mit Blick auf Bengel, Viehweiden und Streuobstwiesen. Weiter geht es zum Pestkreuz, dort rechts halten. Am Jacobs-Kreuz kann eine Rast eingelegt werden. Ein herrlicher Blick auf Springiersbach und die dortige Klosterkirche lädt zum Verweilen ein.
An der nächsten Wegegabelung links halten, so erreichen Sie den Springiersbacher Hof. Von hier können Sie bereits den Glockenturm der Klosterkirche entdecken.
Am Ende der Wegeführung links, zurück Richtung Springiersbach und zum Ausgangspunkt, Parkplatz an der Klosterkirche.
Bitte halten Sie sich auf den Wegen um die Flora und Fauna des Kondelwaldes nicht zu stören.
Festes Schuhwerk und Rucksackverpflegung ist zu empfehlen.
Besuchen Sie die Klosterkirche mit ihren barocken Deckengemälden und dem Chorgestühl im Altarraum. Auch ein Besuch des Klosterladens ist zu empfehlen.
B49 - Abfahrt Springiersbach (gegenüber den historischen Springiersbacher Mühlen)
Öffentlicher kostenfreier Parkplatz gegenüber der Klosterkirche Springiersbach
Anfahrt: Bus und Bahn nach Bengel
Von Bengel Wanderung (1km) nach Springiersbach, von dort startet der Rundwanderweg
Wandervorschläge
Wandervorschläge unserer Region
Homepage von Bengel mit OT Springiersbach mit vielen Informationen und Tipps zur Freizeitgestaltung sowie Übernachtungsmöglichkeiten.
Diese Tour wird präsentiert von: Moselregion Traben-Trarbach Kröv, Autor: Jürgen Mohr
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.