© Wiebke Pfitzmann, Moselregion Traben-Trarbach Kröv

Trekking zwischen Mosel und Kondelwald

  • Start: Bahnhof Traben
  • Ziel: Bahnhof Reil
  • schwer
  • 40,11 km
  • 12 Std. 30 Min.
  • 1155 m
  • 416 m
  • 102 m
  • 80 / 100
  • 100 / 100

Die Trekkingtour kann in Tagesetappen gelaufen werden, zum Übernachten stehen drei Trekkingplätze bereit.

Für die gesamte Tour sollten vier Tage und drei Nächte eingeplant werden.
Bei der Tour erlebst du alle Landschaften, die unsere Naturkulisse zu bieten hat. Du wanderst durch schattige Waldabschnitte, reizvolle Täler, Weinbergslagen und hügelige Wiesen. Meistens geht führt die Tour abseits der Zivilisation, das Durchqueren von Orten können genutzt werden, um Wasser- und Proviantvorräte aufzufüllen.

Bitte beachte, dass es sich um eine anspruchsvolle Trekkingtour handelt und dafür gedacht, dass du auf den drei Trekkinplätzen in der Natur übernachtest. Die Trekkingplätze haben wir auf der Route nicht markiert, um Vandalismus vorzubeugen. Die Koordinaten werden dir bei Buchung zugeschickt.

Allgemeine Informationen

Informationen
  • Einkehrmöglichkeit
Wegbeschreibung

1. Etappe Bahnhof Traben - Plattform "Weitsicht"

Es empfiehlt sich in der Nähe vom Bahnhof sich mit genügend Proviant und Wasser einzudecken, hier findest du zwei Supermärkte. Über die Brücke geht es dann nach Trarbach durch die kleine Altstadt. Wasservorräte kann man auch noch am Trinkbrunnen in Trarbach auf dem Platz unterhalb der evangelischen Kirche auffüllen. Danach geht es steil die Weinberge hinauf und man läuft auf der Hangkante bis zur Moseltherme durch Weinberge. Ab hier wird es schattig, man taucht in das mystische Kautenbachtal ein. Der Weg führt über schöne schmale Waldwege vorbei an der spektakulären Bischofsmütze. Von dort ist es nicht mehr Weit bis zur Trekkingplattform "Weitsicht".

 

2. Etappe Plattform "Weitsicht" - Plattform "In den Weinbergen"

Von der Plattform "Weitsicht" geht es weiter stetig bergauf durchs Kautenbachtal bis auf die Höhen der Graacher Schanzen. Ihr kreuzt die B50 neu und wandert auf dem Moselsteig mit herrlichen Blicken auf das Moseltal. Angekommen beim Rastpunkt "Maria Zill" bietet sich ein wundervoller Blick auf Bernkastel-Kues und die umliegenden Dörfer. Durch ein Pfädchen kreuzt man über die Graacher Schanze wieder auf die andere Seite der B50 neu. Auf Wiesen und Felder wandert ihr in ein weiteres Waldstück. Danach säumen Weinbergslagen euren Weg und ihr seid fast am Ziel der Plattform "In den Weinbergen". 

 

3. Etappe Plattform "Weitsicht" - Trekkingplatz „Unter den Obstbäumen“

 Von der Plattform folgt ihr ein Stück dem Wanderweg Seitensprung Kluckertspfad und quert dann den kleinen Weinort Traben-Trarbach/ Wolf. Dort geht es über die Mosel und dann steil in die Weinbergslage Wolfer Goldgrube hinauf. Oben angekommen werdet bietet sich ein kleiner Umweg zum Ferienpark Landal an, um dort im Parkshop Proviant aufzufüllen. Vorbei an der Berkapelle geht es rauf auf den Kröver Berg und die K62 wird überquert. Danach geht es über Wiesen und Felder in den Wald und bergab bis in den Ort Bengel. Von dort ist es nicht mehr weit bis zum idyllischen Naturlagerplatz "Unter den Obstbäumen.

 

4. Etappe Trekkingplatz „Unter den Obstbäumen“ - Bahnhof Reil

Vom Trekkingplatz „Unter den Obstbäumen“ lauft ihr zum Kloster Springiersbach. Von dort geht es über ein waldiges Stück zur B49. Ab da müssen noch einmal Höhenmeter erklommen werden, dafür bietet sich auf der Spitze noch mal ein toller Blick vom Reiler Hals auf das Moseltal. Durch die Weinberge schlängelt sich der Weg hinab bis zum Bahnhof Reil. Wer noch Puste hat, kann noch in die Ortsmitte von Reil laufen, hier gibt es verschiedene Einkehrmöglichkeiten.

Wer nicht mehr so viel Zeit hat, kann auch die Tour abkürzen und in Bengel direkt den Bahnhof für die Rückreise nutzen.

Sicherheitshinweise

Auf den Trekkingplätzen "Weitsicht und  „Wolfspfad“ darf kein offenes Feuer gemacht werden. Auf dem Trekkingplatz „Unter den Obstbäumen“ bitte die Aushänge zur aktuellen Waldbrandgefahr beachten.

Bitte beachtet diese Regelung unbedingt und überlegt euch Alternativen für eure Essenszubereitung.

Ausrüstung

Ihr wisst am Besten, was ihr für eure Trekkingtour braucht, als Richtlinie solltet ihr in jedem Fall an folgende Dinge denken:

- Trekkingrucksack

- gut eingelaufene Wanderschuhe

- Zelt und Zeltbefestigung

- Isomatte und Schlafsack

- Trekkingkleidung inklusive Regenkleidung

- Buchungsbestätigungen

- Karte oder GPS Gerät

- Proviant und Wasservorräte

- Erste Hilfe Set und Medikamente

- Toilettenpapier

 

Weitere Infos zur empfohlenen Ausrüstung findet ihr bald unter www.moselregion.com

Tipp des Autors

Einmal mitten in der wilden Natur übernachten, auf unseren Trekkingplattformen und -plätzen ist das möglich!

Anfahrt

Die Anreise empfiehlt sich per Bahn. Bei Anreise mit dem Auto, den Start in Bengel, Traben-Trarbach oder Traben-Trarbach/ Wolf wählen

Parken

Öffentliche Parkplätze sind verfügbar, teilweise gebührenpflichtig.

Öffentliche Verkehrsmittel

Die Bahnhöfe Bengel, Reil und Traben-Trarbach können als Start- oder Endpunkte der Tour genutzt werden.

Karten

Wandergebiet Mosel. Mittelmosel/Kondelwald. ISBN 978-89637-257-4

Weitere Informationen

Informationen udn Buchungsmöglichkeiten zu den Trekkingplattformen findest du  bald unter www.moselregion.com

 

Wegbelag

  • Straße (10%)
  • Asphalt (3%)
  • Pfad (12%)
  • Schotter (16%)
  • Wanderweg (57%)
  • Unbekannt (2%)

Wetter

Diese Tour wird präsentiert von: Moselregion Traben-Trarbach Kröv, Autor: Wiebke Pfitzmann

Was möchtest du als nächstes tun?
GPX herunterladen

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.